ÖKL-Richtwerte (Ö)
Agrar

ÖKL-Richtwerte (Ö)

Das österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, kurz ÖKL, wurde 1947 als Verein gegründet und dient der österreichischen Landwirtschaft als Bildungseinrichtung, als Verbindungsstelle zu diversesten Einrichtungen, sowie als Plattform zur Unterstützung in der überbetrieblichen Zusammenarbeit in der Landwirtschaft.

Neben der Erstellung unterschiedlicher Bildungsunterlagen und Merkblätter erstellt ÖKL jährlich die ÖKL-Richtwerte. Diese Richtwerte spiegeln die Maschinenselbstkosten der jeweiligen Maschinen und Geräte wider. Die korrekte Anwendung der ÖKL-Richtwerte ist vor allem im land- und forstwirtschaftlichen Einsatz in der Nachbarschaftshilfe unerlässlich, damit die Einkünfte aus der Nebentätigkeit bei der Gewinnermittlung im Rahmen der Voll- und Teilpauschalierung abgegolten sind.


Inhalt (Link zum Produktblatt):

  • Informationen zur Erstellung und Berechnung der ÖKL-Richtwerte
  • Korrekte Anwendung von ÖKL-Richtwerten auf Lieferscheinen und Rechnungen
  • Gesetzliche Bestimmungen im Bereich der Nachbarschaftshilfe und der Einkünfte aus Nebentätigkeiten
  • Selbstkostenerrechnung, wenn Maschinen bzw. Materialien nicht in den ÖKL-Richtwerten enthalten sind oder abweichen


Zielgruppe: Landwirt*innen und Interessierte


Dauer: ca. 30 Minuten


Ansprechperson: 

880 Ing. Mag. (FH) Robert Winkler

881 +43 664 8595628

882 robert.winkler@maschinenring.at


Für diesen Kurs ist derzeit keine Beschreibung verfügbar
Lernzeit in Stunden : 0.5 Kurspreis : 0 €

Kursinhalt

    • ÖKL-Richtwerte
    • Feedback LW eLearning (Ö)